Was ist Diabetes?

Insgesamt leiden in Deutschland ungefähr 7. Millionen Menschen an Diabetes. Dies ergab eine Auswertung von Daten der bundesweiten Befragungs- und Untersuchungssurveys des Robert Koch-Instituts. Jährlich erhalten ca. 560.000 Menschen die Diagnose Diabetes.

Diabetes mellitus oder auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels. Durch die dauerhafte Erhöhung des Blutzuckerspiegels kann es zu Schädigungen der Gefäße und Organe kommen. Dadurch können auch Krankheiten wie Polyneuropathie oder Nephropathie entstehen.
Ist der Blutzuckerspiegel zu hoch, kann dies zu Schwindel, Übelkeit, Seh- oder auch Bewusstseinsstörungen bis hin zu Bewusstlosigkeit führen.

Typ 1
Diabetes mellitus Typ 1 tritt seltener auf als Typ 2. Dieser Typ kann angeboren sein oder aber durch den Verlust oder Schädigung der Bauchspeicheldrüse entstehen. Betroffen sind hier meist Kinder und Jugendliche. Es wird nicht genügend oder überhaupt kein Insulin produziert, deshalb müssen Betroffene regelmäßig Insulin spritzen, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten.

Typ 2
Diabetes mellitus Typ 2 ist die häufigste Form der Zuckerkrankheit. Sie kann durch eine Insulinresistenz entstehen, welche häufig bei Übergewicht vorkommt, aber auch eine genetische Veranlagung sein kann oder durch ein metabolisches Syndrom (Eine Kombination verschiedener Krankheiten und Symptome) entsteht. Betroffen sind meist Personen über 40 Jahre.

Typ F?
Diabetes mellitus Typ F steht für “Familie und Freunde”. Diabetes bestimmt nicht nut den Alltag der Betroffenen, sondern auch den der engsten Verwandte und Freunde.


Weshalb wir uns für dieses Design entschieden haben:

Weshalb der blaue Kreis?
Das globale Symbol des Diabetes ist der blaue Kreis. Er steht für die Einigkeit im Kampf gegen Diabetes und stammt ursprünglich aus der „unite for diabetes“ Kampagne. Er wurde für das Logo des Weltdiabetestag (14 November) übernommen und hat sich als übergreifendes Symbol für die Erkrankung etabliert. Am Weltdiabetestag wird auf die Erkrankung aufmerksam gemacht und die Bevölkerung durch verschiedene Aktionen (wie das blaue Leuchten) informiert.
In vielen Kulturen der Welt steht der Kreis für das Leben, die Gesundheit und Einheit. Ebenso wird Ihnen eine schützende Symbolik zu Teil.
Ein weiteres, aber weniger bekanntes Symbol für Diabetes ist die graue Schleife.

Weshalb der Dackel?
Der Dackel als Symbol steht wie alle Hunde für Treue. Hauptsächlich wurde er aber gewählt, da er Lebensfreude und Vitalität verkörpert. Zudem steht er für eine meisterhafte Handhabung seiner eigenen Situation und die Bereitschaft aus jeder Lage das Beste zu machen.


Außerdem möchten wir vorstellen:

Diabetiker Suchmaschine für Broteinheiten und Kohlenhydrateinheiten!

Hör auf zu suchen! Finde deine Kohlenhydrate! 400.000 Lebensmittel und leckere Gerichte.

… ist ein bundesweites ehrenamtliches Projekt, dass zum Ziel hat, kostenlose, nachhaltige Unterstützung am Telefon für Betroffene mit Diabetes, Angehörigen, das Umfeld und Personen die Fragen zum Thema Diabetes z.B. Umgang mit Diabetes, Ernährung, Sport & Bewegung, Kinder & Jugendliche mit Diabetes, Depressionen, Folgeerkrankungen, Anlaufstellen oder über Diabetes reden möchten bzw. einen Rat brauchen. Es gibt viele Situationen. Die Dia Engel haben ein offenes Ohr! 

Warenkorb